- mit Stroh decken
- to thatch* * *(to cover the roof of (a house) with thatch.) thatch
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
decken — übereinstimmen; zusammenpassen; konsistent (sein); zusammentreffen; zusammen auftreten; zusammenfallen; koinzidieren (fachsprachlich) * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1 … Universal-Lexikon
Decken — Deckung * * * de|cken [ dɛkn̩]: 1. a) <tr.; hat (etwas) auf etwas legen: das Dach [mit Ziegeln] decken; [den Tisch] für drei Personen decken (Tischtuch und Bestecke auf den Tisch legen). Syn.: ↑ bedecken, ↑ zudecken. b) <itr.; … Universal-Lexikon
Stroh, das — Das Stroh, des es, plur. car. ein Collectivum, die Halme des reifen Getreides, besonders die Halme, welche von dem ausgedroschenen Getreide übrig bleiben, und in weiterm Verstande auch die übrig bleibenden Halme anderer Feldfrüchte; Rockenstroh,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Stroh — Stro̲h das; (e)s; nur Sg, Kollekt; die trockenen, gelben Halme des Getreides, nachdem die Körner entfernt wurden <Stroh binden, pressen; ein Ballen Stroh; ein Dach mit Stroh decken; im Stall Stroh streuen; etwas mit Stroh polstern> || K :… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Decken [1] — Decken, über einen Gegenstand etwas ausbreiten, um denselben dadurch zu verbergen od. zu schützen, sowohl in eigentlichem als figürlichem Sinne: 1) den Meiler decken, mit Rasen u. Reisig belegen; 2) den Weinstock decken, niederlegen u. mit Erde… … Pierer's Universal-Lexikon
Stroh — Zu Rundballen zusammengepresstes Stroh Strohhut Der Begriff Stroh … Deutsch Wikipedia
Stroh — Stroh. Jener scharfsichtige, Alles ausbeutende, industrielle Geist, welcher die verächtlichsten Thierdärme umwandelte in Saiten, die uns ein neues Reich der Harmonie erschlossen, der den ekelerregenden Unschlitt zum Träger jener Flamme zu erheben … Damen Conversations Lexikon
Dach — Gewölbe; Kuppel * * * Dach [dax], das; [e]s, Dächer [ dɛçɐ]: Überdeckung, oberer Abschluss eines Gebäudes, eines Zeltes, eines Fahrzeugs: ein flaches, niedriges Dach; das Dach mit Ziegeln, Stroh decken; das Dach des Wagens ist beschädigt. Zus.:… … Universal-Lexikon
Futter [1] — Futter und Fütterung (hierzu Tafel »Zusammensetzung der Futtermittel«, mit Textbeilage). Das Futter der Haustiere besteht aus dem Tränkwasser, den Genußmitteln und den Futtermitteln (Futterstoffen), die nach der Verabreichung, der Fütterung, an… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Bierwagen — (beer car; wagon à bière; carro per birra) Kastenwagen zur Beförderung von Bier auf größere Entfernungen mit Einrichtungen, die das Bier vor schädlichen Temperatureinflüssen schützen. Die Temperatur im Wagen soll dauernd + 6 bis 10° C betragen,… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens